VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

Lambda (11-08-2006, 16:35) | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Autor Nachricht
Avenga
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag13-08-2006, 14:08    Titel: Lambda Antworten mit Zitat

Nochmal:
ich habe diese 1 polige unbeheizte Sonde
den Stecker stecke ich ab, die Sonde ist jetzt mal weg.
Nun stecke ich ein Voltmeter in die Leitung die zum Steuergerät führt (und natürlich Masse am Motor). Zündung an: 450mV
Sonde kannst du dir jetzt mal ganz weg denken.

so jetzt gehe ich noch mal raus und messe das.
Willst du ein Foto?
Nach oben
Avenga
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag13-08-2006, 14:37    Titel: Lambda Antworten mit Zitat

so: mein 5€ Multimeter zeigt 0,38V
Nach oben
bloesch
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 18.03.2005
Beiträge: 622
Karma: +16 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: FL

VCDS/Reparatur Support

Beitrag13-08-2006, 15:06    Titel: Lambda Antworten mit Zitat

nene.. foto brauch ich keins... wenn du sagst, dass da ne spannung anliegt, glaube ich es dir.
eine erklärung habe ich aber spontan nicht wirklich.
man könnte sich vllt. mal die innenschaltung des stg angucken... aber einen sinn sehe da z.Z. nicht drin.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Avenga
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag14-08-2006, 0:50    Titel: Lambda Antworten mit Zitat

Wenn du das Schaltbild vom X14SZ Steuergerät hast... bin ich ganz Ohr.

Das kriegt man eigentlich nicht, außer man arbeitet(e) bei Opel in der Entwicklungsabteilung.
Nach oben
bloesch
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 18.03.2005
Beiträge: 622
Karma: +16 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: FL

VCDS/Reparatur Support

Beitrag14-08-2006, 9:36    Titel: Lambda Antworten mit Zitat

Zitat:
Wenn du das Schaltbild vom X14SZ Steuergerät hast... bin ich ganz Ohr.


*lach* das war mehr so daher-gesagt. hab leider keins.
aber momentan kann ich mir die 450mV nur durch eine (mir noch sinn-freie) innenverschaltung erklären... oder durch einen defekt.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Avenga
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag14-08-2006, 10:27    Titel: Lambda Antworten mit Zitat

Wohl eher weniger ein Defekt wenn im Buch steht: es müssen 400-450mV anliegen, sonst Kabelverbindung zum StG prüfen...oder StG defekt.

Die L.S. ist unendlich hochohmig hab ich gemessen.
Nach oben
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge BLS und Lambda-Log Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Lambda Upload
Keine neuen Beiträge 2.0 TDI BMN - Ladedruck und Lambda 2 Upload
Keine neuen Beiträge 2.0 TDI BMN - Ladedruck und Lambda 3 Upload
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.