VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

Ist ein DPF ein Leistungsfresser ? | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3  Weiter
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Autor Nachricht
Jan6K

Avatar-Jan6K

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 4876
Karma: +107 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Hagen

Premium Support

Beitrag08-03-2007, 21:22    Titel: Ist ein DPF ein Leistungsfresser ? Antworten mit Zitat

Hi,

mit 1200 km Gesamtstrecke?

Wundert mich nicht... hatten hier nicht vor Jahren mal uebereinstimmend mehrere geschrieben, dass die PD-Motoren teilweise bis zu 10 tkm brauchen, bis sie ihre maximale Leistung haben?

Mein ASV (kein PD...) ist IMO auch erst nach 5000 km oder so das erste Mal Tacho 210 gelaufen.

Auf jeden Fall ist Tacho 183 real um die 180 oder sogar weniger... da muss mehr kommen (wenn es eben ist und kein Gegenwind... und keine leistungsfressenden Spoiler oder Breitreifen).

Viele Gruesse,

Jan
1Z5 CFHF / AHB H4D
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
matthiasTDI96
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003
Beiträge: 5949
Karma: +250 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag08-03-2007, 22:30    Titel: Ist ein DPF ein Leistungsfresser ? Antworten mit Zitat

mhh naja..also ich habe derzeit einen 100PS Touran Leihwagen. Der macht keine 180 nach Tacho. Wir haben echte Berge hier. Der Golf Plus spielt ja nicht ganz in der Liga, allerdings denke ich auch, dass das Ergebnis etwas zu gering ist.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Markus Döring



KFZ-Schrauber seit: 05.03.2007
Beiträge: 22
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag08-03-2007, 23:08    Titel: Ist ein DPF ein Leistungsfresser ? Antworten mit Zitat

Hallo,

die Höchstgeschwindigkeit ist mir nicht so wichtig,da ich nicht so der Autbahnraser bin,es war ja nur mal ein Test. Was mich aber stört das der Motor erst so ab 2500 U/min ein wenig Leistung zeigt das ist normalerweise der Punkt an dem ich schalte. Ich werde mal den Besuch morgen bei VW abwarten.


Gruß Markus
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Jan6K

Avatar-Jan6K

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 4876
Karma: +107 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Hagen

Premium Support

Beitrag08-03-2007, 23:39    Titel: Ist ein DPF ein Leistungsfresser ? Antworten mit Zitat

Hi,

Zitat:

Der macht keine 180 nach Tacho.


Nach Tacho muss er aber die Werksangabe problemlos erreichen - wie gesagt, Ebene, kein Gegenwind, keine breiten Schlappen...

Trotzdem... fahr ihn erstmal fertig ein (und geh trotzdem zu VW).

Viele Gruesse,

Jan
1Z5 CFHF / AHB H4D
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
matthiasTDI96
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003
Beiträge: 5949
Karma: +250 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag09-03-2007, 9:13    Titel: Ist ein DPF ein Leistungsfresser ? Antworten mit Zitat

Hi Jan, der ist mit 179km/h angegeben, die erreicht er so eben nach Tacho, habe das aber bisher nur einmal ausprobiert, da die ganze Burg eh nicht so sonderlich sparsam ist und auch der alltägliche ARbeitsweg nur minimale Geschwindigkeitsunbeschränkte Strecke aufweist.
Desweiteren ist der Golf + ja auch "nur" mit 183 angegeben.

Wir wollen auch nicht das du rast, sondern waren der Meinung, das ein "freibrennen" durch hohe Last möglicherweise deine gehemmte Beschleunigung abstellt.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Markus Döring



KFZ-Schrauber seit: 05.03.2007
Beiträge: 22
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag09-03-2007, 17:01    Titel: Ist ein DPF ein Leistungsfresser ? Antworten mit Zitat

Hallo,


so komme gerade von VW wieder und mein Bekannter hat ihn mal ausgiebig getestet.
Laderdruck, Luftmasse und auch alle anderen Werte sind absolut I.O .
Er sagte aber auch das der Motor untenrum sehr schlapp ist,und ist auch der Meinung das der Leistungsmangel mit dem DPF zusammenhängt, er hat es mir so erklärt das die Nachgerüsteten DPF in etwa mit einem U-Kat von früher zu vergleichen ist. Die Werks DPF seien mit einem G-Kat zu vergleichen.

Er will sobald er eine Umrüstung in seinem Betrieb hat das Stück Rohr aufbewahren und dann mal probehalber bei mir einbauen, dann wird mann es ganz genau wissen.

Wen es den so ist werden die DPF den modernen Dieseln jeglichen pepp nehmen icon_sad.gif


Gruß Markus
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17430
Karma: +642 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag09-03-2007, 17:34    Titel: Ist ein DPF ein Leistungsfresser ? Antworten mit Zitat

Zitat:
Wen es den so ist werden die DPF den modernen Dieseln jeglichen pepp nehmen

Jaein. Ich könnte mir gut vorstellen, daß Deine gefühlte 'Schlappheit' daran liegt, daß die Laderansteuerung nicht auf den höheren Abgasgegendruck abgestimmt ist, der Ladedruck nicht aus den Pötten kommt und daher der Motor in der Rußbegrenzung hängt.
Zusätzlich natürlich noch über den gesamten Drehzahlbereich weniger Drehmoment (der Gesamtwirkungsgrad sinkt durch den höheren Abgasgegendruck) und fertig ist der 'Schlaffi' Motor.

Wie gesagt, könnte man alles beheben sofern Du nach Emskirchen kommst.

Grüße, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS Shop
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
pa-mm6
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 06.04.2006
Beiträge: 293
Karma: +1 / -1   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag09-03-2007, 19:26    Titel: Ist ein DPF ein Leistungsfresser ? Antworten mit Zitat

Hi Rainer

ist es dann auch möglich meinen ARL darauf abzustimmen ? oder sollte das dann schon so passen ? Habe evtl. auch vor mir in noch ferner Zukunft nen DPF nachzurüsten. Oder würdest du evtl abraten von dem Ganzen der Leistung zu Gute ? icon_biggrin.gif

MFG
Audi A4 B8 2.0 Quattro caha
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17430
Karma: +642 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag09-03-2007, 20:34    Titel: Ist ein DPF ein Leistungsfresser ? Antworten mit Zitat

Hi,

pa-mm6 hat folgendes geschrieben:

ist es dann auch möglich meinen ARL darauf abzustimmen ? oder sollte das dann schon so passen ? Habe evtl. auch vor mir in noch ferner Zukunft nen DPF nachzurüsten.

klar gehen würde es schon. Sinnvoll wäre es aber, mal die Abgastemperatur zu messen, die steigt nämlich.

http://shop.dieselschrauber.de/product_info.php/products_id/277

Grüße, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS Shop
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Markus Döring



KFZ-Schrauber seit: 05.03.2007
Beiträge: 22
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag17-03-2007, 11:46    Titel: Ist ein DPF ein Leistungsfresser ? Antworten mit Zitat

Hallo,


gestern habe ich mal einen Freund der Jahrelang TDI gefahren ist mit meinem Golf fahren lassen. Er sagte auch das da das TDI Typische schieben aus dem Keller völlig ausgebaut ist und meinte das es ganz extrem im 1. und 2. Gang zu spüren ist. Ist das bei allen Golf V so oder habe nur ich da ein Unikat ? Mit 0800-Volkswagen habe ich auch schon telefoniert,worauf ich einen Brief bekam das sie aus der Ferne auch nichts machen könnten und sich der Händler bei mir melden wird. Nur war ich ja vorher schon bei dem Händler und es trat genau das ein was ich von einer Fachwerkstatt erwartet habe: Servicestecker rein,Fehlerspeicher ausgelesen und mir dann gesagt da ist nichts gespeichert,das Auto ist I.O icon_sad.gif .

Ich habe mir den TDI ja nur wegen des Drehmomentes gekauft,aus Wirtschaftlicher sicht währe ich auch mit einem Benziner hingekommen. Warum mein Auto ASR hat ist mir auch völlig unverständlich?

Es währe jetzt zwar verlockend in das Auto einfach einen Chip einsetzen zu lassen,nur habe ich die Leistung ja eigendlich schon bei VW bezahlt.

Mal sehen wie es weitergeht........


Gruß Markus
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
LaurenzBo
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 02.03.2007
Beiträge: 52
Karma: +6 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Erlangen

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag17-03-2007, 13:19    Titel: Ist ein DPF ein Leistungsfresser ? Antworten mit Zitat

Ich habe länger auf dem Netz zu DPF und Leistungsverlust/Verbrauch recherchiert (will mir nämlich einen in meinen Golf III GTD BJ94 AAZ nachrüsten). Mein bisheriger Kenntnisstand:

- Für Original ausgerüstete Diesel wird in der Regel ein Partikelfilter verbaut. Dieser besteht aus einer Keramikfilterpatrone, deren Poren zwar größer sind, als die Rußpartikel, in denen sich aber trotzdem der Ruß festsetzt, wenn er an die Porenwände stößt. Die Filter haben Wirkungsgrade bis zu 95%, i.d.R. 90%, aber auch einen gewissen Strömungswiderstand, der etwas Leistungsverlust zur Folge haben kann. Der Filter setzt sich mit der Zeit zu, und entweder die Motorsteuerung oder ein extra Sensor vor dem Filter stellt den dann erhöhten Druck fest. Darauf wird ein Regenerierungsprogramm gestartet, dass für wenige Minuten durch veränderte Steuerdaten (mehr Diesel/mehr Sauerstoff) oder durch Einspritzen eines Additivs die Abgastemperatur stark erhöht und den Filter freibrennt. Falls das nicht klappt, muss das Freibrennen in der Werkstatt manuell erfolgen.
Dieser Regenerierungslauf ist bei manchen Typen auch mit für den etwas höheren Dieselverbrauch (bis zu 5%) verantwortlich (alle paar hundert Kilometer erforderlich).
Schwachstelle ist zudem, dass aschehaltiges Motorenöl im Abgas den Filter zusetzen kann (kann nicht freigebrannt werden).
Diese Filter haben mit einem Kat zusammen die saubersten Abgase, hatten aber anfangs einige Probleme (liegenbleiben von Neuwagen, Werkstattabo), die zum schlechten Ruf von DPF's beigetragen haben.

- Für die Nachrüstung können diese Filter nicht verwendet werden, weil die Steuerung/Einbauten für den Regenerierungslauf viel zu aufwendig wären. Daher wird kein Filter, sondern ein kombiniertes Partikelminderungssystem mit Kat verbaut, das keine Regenerierung braucht und einfach möglichst nahe am Motor in den Auspuffstrang eingebaut wird (meist anstelle des Originalkat). Das System hat keinen Keramikfilter, sondern eine katalytisch beschichtete geprägte und gerollte extrem dünne Edelstahlfolie oder ein Edelstahlvlies. Durch die Prägung wird das Abgas beim Durchströmen vielfach gegen die Prallwände gelenkt, und die Rußpartikel bleiben an der katalytisch beschichteten Oberfläche hängen und werden dort verbrannt. Die Strömungskanäle sind wesentlich größer als die Poren eines DPF, daher haben diese Systeme auch kaum Strömungswiderstand und Mehrverbrauch. Der Wirkungsgrad ist jedoch auch wesentlich schlechter (ca. 40-60% der Rußpartikel). Das reicht aber für die Einstufung als Partikelminderungssystem aus (30% gefordert), und es läßt sich mit alten Motoren (Euro1/E2) die PM2 (gelb) und Euro2 durch den integrierten Kat erreichen. Nachteile: Sind noch nicht lieferbar (wahrscheinlich erst Mai/Juni), weil die Hersteller die Entscheidung zur KFZ-Steuerförderung abgewartet haben. KP etwa 600-750€ plus Einbau minus 330€ Förderung (minus ca. 200€ Ersparnis bei Euro1->Euro2). Weiterer Nachteil ist, dass die PM-Systeme mindestens 200° Betriebstemperatur brauchen, damit der Ruß verbrannt wird, und das wird in der Praxis wegen der Turbowärmesenke nur bei längerer Fahrt erreicht. D.h., im Kurzstreckenbetrieb setzt sich der Filter auch langsam zu, bis der Ruß durch den höheren Abgasdruck dann doch rausgepustet wird. Sie können aber angeblich nicht verstopfen wie die DPF's und sind auch gegen Asche im Motoröl unempfindlich. Wie sich diese Systeme jedoch in der Praxis unter den verschiedenen Betriebsbedingungen tatsächlich verhalten, da gibt es wahrscheinlich noch nicht so viele Erfahrungen. Auf alle Fälle müssten sie wesentlich unkritischer als DPF's sein (was den Betrieb anbelangt, nicht unbedingt, was die Abgassauberkeit angeht).

Für Erfahrungen mit den Teilen wäre ich sehr dankbar, auch für Korrekturen und Hinweise, falls ich was falsch verstanden haben sollte.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Markus Döring



KFZ-Schrauber seit: 05.03.2007
Beiträge: 22
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag17-03-2007, 14:27    Titel: Ist ein DPF ein Leistungsfresser ? Antworten mit Zitat

Hallo,

da mich der Zustand mit dem Wagen doch sehr ärgert bin ich gerade nochmal zu VW gefahren und habe mit dem Verkäufer gesprochen. Ich habe ihm mein Problem geschildert woraufhin er sofort sagte : "Los lass uns mal zusammen fahren". Gesagt getan saßen wir in meinem Auto und schon nach den ersten paar Hundert Metern sagte er " Der geht ja garnicht".

Er will sich Montag mit der Werkstatt in Verbindung setzen und mich dann anrufen.


Es bleibt spannend....



Gruß Markus
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
H-P
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag18-03-2007, 4:46    Titel: Ist ein DPF ein Leistungsfresser ? Antworten mit Zitat


http://shop.dieselschrauber.de/product_info.php/products_id/277


TÜV? icon_biggrin.gif
Nach oben
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17430
Karma: +642 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag18-03-2007, 19:18    Titel: Ist ein DPF ein Leistungsfresser ? Antworten mit Zitat

H-P hat folgendes geschrieben:
Rainer K. hat folgendes geschrieben:

http://shop.dieselschrauber.de/product_info.php/products_id/277


TÜV? icon_biggrin.gif

Für die meisten Kunden sicher vollkommen irrelevant.

Wenn Du bereit bist, 1299EUR auf den Tisch zu legen und genügend andere Kunden auch, kein Problem, dann gehts ab zur Abgasmessung (teuer).

Grüße, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS Shop
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
pa-mm6
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 06.04.2006
Beiträge: 293
Karma: +1 / -1   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag18-03-2007, 21:40    Titel: Ist ein DPF ein Leistungsfresser ? Antworten mit Zitat

Hallo

was habt ihr denn alle mit dem Tüv ? es wird ja hier nicht die Leistung erhöht sondern nur die EDC auf den RPF abgestimmt damit der Leistungsverlust wieder weggemacht wird. Somit sollte es auch keine Probleme mit dem Tüv geben!

MFG
Audi A4 B8 2.0 Quattro caha
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17430
Karma: +642 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag18-03-2007, 21:44    Titel: Ist ein DPF ein Leistungsfresser ? Antworten mit Zitat

Ist halt immer das Gleiche... schreien 'haben will' nur beim Bezahlen gibts den Rückzieher. icon_rolleyes.gif
Gutachten dafür kommen nun mal nicht vom Fenster rein geflogen und wer auf ein Stück Papier steht, der soll halt dann auch die Kohle zur Erstellung abdrücken.

Grüße, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS Shop
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3  Weiter
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.