VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

Wassertemperatur zu hoch, golf 3 1,9tdi afn | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Autor Nachricht
Holzek78TDI



KFZ-Schrauber seit: 13.08.2006
Beiträge: 22
Karma: +0 / -1   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Dortmund

Premium Support

Beitrag09-08-2007, 14:49    Titel: Wassertemperatur zu hoch, golf 3 1,9tdi afn Antworten mit Zitat

Hallo,
hast leider recht Dominique, habs zwar nich ganz so gemacht aber mit dem selben besch... ergebniss ! War nur zufall bin von der arbeit gekommen und hab nach ner stunde nach´m wasser geschaut, naja nach´m öffnen kam mir ne wolke mit dieselabgasgestank entgegen.
Damit hat sich´s dann erledigt, war bei der montage dabei is nix nennenswertes passiert, hab den kopf auf risse prüfen und planenschl. lassen! Is auch ne die ZKD mit 3löcher drin, also hab nich wirklich ne idee warum die zkd schon nach 19tsdkm wiiiieeeder defekt is !

Hab hir im FORUM mal gelesen das etwas bringen kann wenn man die Zkopfschrauben etwas über das von VW vorgegebenen werte anzieht!, IS DA WAS DRAN ???

Gruß und Danke
Holger
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
BM
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-BM

KFZ-Schrauber seit: 07.12.2005
Beiträge: 1857
Karma: +8 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Nähe Düsseldorf

Premium Support

Beitrag09-08-2007, 17:03    Titel: Wassertemperatur zu hoch, golf 3 1,9tdi afn Antworten mit Zitat

Zitat:
Hab hir im FORUM mal gelesen das etwas bringen kann wenn man die Zkopfschrauben etwas über das von VW vorgegebenen werte anzieht!, IS DA WAS DRAN ???


Bei der Neumontage grundsätzlich NEIN. Jedoch sollte ein geeichter Drehmomentschlüssel vorhanden sein, sonst gibt das nix. Beim letzen Nachzug merkt man dann, das fast das Maximum, von dem was möglich ist, erreicht wird.
Die Schrauben sollen dabei nicht spürbar weich werden, ansonsten taugen sie nichts.

Schrauben nimmt man am besten von VW oder von Reinz.

Vorsicht bei Schrauben von Elring, auf dessen Schraubenköpfen keine Zugfestigkeit und Logo aufgeprägt ist. Diese überschreiten ihre Dehngrenze schon während des letzen Winkelnachzugs und werden butterweich.

Bei defekt oder undichter ZKD kann es schon mal sein, dass die Schrauben sich entweder gedehnt haben, oder es zu Setzungen gekommen ist, welche die Zugspannung vermindert. Darum sollte man beim Nachziehen vorsichtig sein (Bruchgefahr). Ansonsten ist das nur eine Notlösung und keine Reparatur.



Bei der Montage der ZKD muss unbedingt sichergestellt sein dass:

- keine Verunreinigungen bei der Montage zwischen den Dichtflächen gerät. Auch kein Tropfen Öl! Öl bewirkt, dass sich die ZKD nicht ordnungsgemäss zusammenpresst, sondern sich seitlich wegquetscht. Ausserdem haftet die Silikonschicht nicht an

- der Zylinderkopf und Motorblock plan ist und nicht zu grob geschliffen wurde

- Dichtflächen am Motorblock und ZK 100% sauber und fettfrei

- die neue ZKD sich in einwandfreiem Zustand befindet und die Verpackung unbeschädigt ist (Schmutzeinlagerung)

- Zentrierbolzen verwenden, damit der ZK nicht an der ZKD aneckt oder rutscht

- vernünftige ZK Schrauben verwenden, welche am Gewinde und zwischen Kopf und Scheibe zu ölen sind

- in den Gewinden im Motorblock darf kein Öl stehen

- Anzugsvorschriften 100% einhalten

Sollte einer dieser Punkte nicht eingehalten werden, ist der nächste ZKD Schaden bereits vorprogrammiert.
3B5 AJM

Wer nichts weiss, muss alles glauben.

**Technische Fragen bitte ins Forum und nicht in mein Postfach**


LG, Onkel BM
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Holzek78TDI



KFZ-Schrauber seit: 13.08.2006
Beiträge: 22
Karma: +0 / -1   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Dortmund

Premium Support

Beitrag09-08-2007, 19:34    Titel: Wassertemperatur zu hoch, golf 3 1,9tdi afn Antworten mit Zitat

Hallo,
ZK MB waren sauber beim tausch sauber hab den ZK selbst aus der schleifrei geholt und
danach ZK und MB nochmals gereinigt, bin mir aber nich sicher ob die löcher im MB 100%
öl-frei waren.....sch..... wäre echt klasse wenn ich am ende noch selbst schuld bin aber das finde ich eh nie raus, schrauben waren von reinz naja aber daran wirds nich gelegen haben.
Was solls muss ich halt durch und mir nochmal den spass gönnen!

Danke noch mal !
Gruß
Holger
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
BM
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-BM

KFZ-Schrauber seit: 07.12.2005
Beiträge: 1857
Karma: +8 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Nähe Düsseldorf

Premium Support

Beitrag10-08-2007, 8:33    Titel: Wassertemperatur zu hoch, golf 3 1,9tdi afn Antworten mit Zitat

Zitat:
bin mir aber nich sicher ob die löcher im MB 100%
öl-frei waren


Ölfrei sollen sie nicht sein, es soll nur kein Öl in den Bohrungen stehen.

Wenn der Kopf wirklich wieder undicht ist, solltest du bei der Demontage behutsam vorgehen, um die Ursache zu finden.
3B5 AJM

Wer nichts weiss, muss alles glauben.

**Technische Fragen bitte ins Forum und nicht in mein Postfach**


LG, Onkel BM
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
neubaupe
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag10-08-2007, 15:06    Titel: Wassertemperatur zu hoch, golf 3 1,9tdi afn Antworten mit Zitat

Wenn die ZKD hinüber ist, warum bleibt dann gerade der Kühler voll Abgase.
Wieso werden die nicht mit der Flüssigkeit im Kreis gepumpt ?

Nicht irgendeinen draufschrauben, muß schon zuz Deinem Kühlsystem passen !!
Kann es zu schäden Kommen, wenn man den falschen Deckel verwendet ?
Ich hab auf meinem AFN den vom PassatG60, weil mein rosa Deckel durch falsche Handhabe defekt und der vom G60 schwarz ist, optisch besser passt icon_wink.gif

lg.
peter
Nach oben
guste100
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-guste100

KFZ-Schrauber seit: 27.07.2004
Beiträge: 2335
Karma: +356 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Mitte Schleswig Holsteins
2007 Volkswagen Passat
Premium Support

Beitrag10-08-2007, 15:59    Titel: Wassertemperatur zu hoch, golf 3 1,9tdi afn Antworten mit Zitat

neubaupe hat folgendes geschrieben:
Wenn die ZKD hinüber ist, warum bleibt dann gerade der Kühler voll Abgase. Wieso werden die nicht mit der Flüssigkeit im Kreis gepumpt ?

Luft und Wasser nicht gemischt im Kreis gepumpt, weil Luft sich nicht einfach mit Wasser vermischt, sondern nach oben steigt. Ganz einfach.

Da das Wasser vom Kopf zum Kühler und dort oben rein und unten raus gepumpt wird, staut sich die Luft im Kühler, bis der Kühler kein Wasser mehr enthält. Erst dann kommt die Luft durch den unteren Kühlerausgang ins gesamte System und zur Pumpe und dann kann passieren, was du weiter unten schreibst:
neubaupe hat folgendes geschrieben:
[EDIT]Habe in einer Diskussion erfahren, dass die Abgase sich nicht im Kühler sondern in der Wasserpumpe sammeln, diese "umspülen" und diese daher kein Wasser mehr Pumpen kann.[/EDIT]


Gruß
Guste
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
D. Kurz
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag10-08-2007, 20:14    Titel: Wassertemperatur zu hoch, golf 3 1,9tdi afn Antworten mit Zitat

@Deckel für Ausgleichsbehälter
Aaalsooo... mal sehen was an grauer Theorie hängen geblieben ist... Aufgabe der im Kühlerdeckel verbauten Ventile ist es, einen gleichmässigen Überdruck von, je nach Auto, 0,7 bis 1,2 Bar zu halten mit ansteigender Erwärmung des Kühlmittels. Hintergrund ist der, daß sich dadurch der Siedepunkt des Wassers (und damit die Dampfblasenbildung verhindert wird) erhöht auf über 115° Grad, ähnlich wie bei Mamis Schnellkochtopf. In der Abkühlphase ist der Kühlerdeckel dann dafür verantwortlich, daß dieser Überdruck sich wieder langsam abbaut, dabei aber kein Vakuum im Kühlsystem entsteht. Was kann also jetzt passieren, wenn man einen 'falschen' Kühlerdeckel verwendet bzw. eines der Ventile, meistens das für die Regelung des Überdruck, defekt wird? Das Kühlsystem steht bei erreichen der Betriebstemperatur nicht mehr unter dem benötigten Druck und somit fängt das Kühlmittel unter Umständen bei normaler Betriebstemperatur an zu sieden, es bilden sich Dampfblasen und dann wird der Motor wirklich zu warm, da ein Wassergekühlter Motor logischerweise nicht mit Luft gekühlt werden kann. Dampf ist bekanntlicherweise ja nix anderes als Luft. Andersrum, herrscht im Kühlsystem zu viel Druck (viel zu viel!), hat man zwar keine Temperaturprobleme, dafür geben die schwächsten Teile im Kühlsystem auf, bei VP-TDI's fällt mir spontan der verpresste 3-Teilige Schlauch zwischen Wasserpumpe, Ölkühler und Zylinderkopf ein - bei einer richtig defekten Kopfdichtung zerreist es diesen meist als erstes entlang der gepressten Schellen, da diese zu straff sitzen.
Die Deckel aus den einzelnen Baureihen von VW sind in der Regel zumindest soweit kompatibel zueinander, daß nicht wirklich große Schäden entstehen dürften, ich glaube nicht, daß die eingesteuerten Druckverhältnisse sich sooo groß unterscheiden...

icon_arrow.gif BTT

Luft und Wasser nicht gemischt im Kreis gepumpt, weil Luft sich nicht einfach mit Wasser vermischt, sondern nach oben steigt. Ganz einfach.

Kommt jetzt drauf an, wie kaputt die ZKD ist... Ist es nur ein Haarriss, steigt der Druck im Kühlsystem auf ein Schläuche und WaPu-Dichtring strapazierendes Maß, aber es wird immer Noch fast reines Wasser im Kühlkreislauf gepumpt. Man sollte dabei auch nicht vergessen, mit welchen Spitzendrücke die TDI-Motoren verdichten und vor allem verbrennen, 1-3 Bar Überdruck ohne große Einbringung von Abgas in das Kühlsystem stellen also nicht wirklich ein Problem dar bei einem Minileck.
Wohingegen der hier diskutierte Fall liest sich für mich wie ein massiver Defekt an der Dichtung, weil wohl sehr grosse Mengen Abgas ins Kühlsystem gelangen. Wenn dies passiert, kommt eine Menge Physik ins Spiel. Gase lassen sich verdichten, Flüssigkeiten nicht. Wenn nun durch ein großes Leck viel Abgas ins KS gelangt, stehen diese Blasen unter Druck. Der Kreislauf funktioniert noch und die Blasen werden in den Kühler gespült. Dort verbinden sie sicht, entspannen sich durch die Kühlung und dehnen sich aus - die Folge ist, daß das Wasser weichen muß und den Weg des geringsten Widerstands wählt - der Kühler geht auf, ein Schlauch platzt oder das Auto 'kocht' über, sprich der Überdruck entweicht über den Kühlerdeckel. Der Kühler ist dann meistens fast leer bzw. gefüllt mit Abgasen. Das nach oben steigen der Luft kommt erst viieel später... nämlich dann, wenn sich die Druck- und Temperaturverhältnisse ein wenig normalisiert haben, in der Regel bei abgeschaltetem Motor nach ein wenig Wartezeit.
Gruß,
Dominique
Nach oben
Holzek78TDI



KFZ-Schrauber seit: 13.08.2006
Beiträge: 22
Karma: +0 / -1   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Dortmund

Premium Support

Beitrag13-08-2007, 8:36    Titel: Wassertemperatur zu hoch, golf 3 1,9tdi afn Antworten mit Zitat

Hallo,
kann der antworten von Dominique und BM nicht´s mehr hinzufügen genauso ist bei mir
passiert bzw. gelaufen.
Das nachziehen der ZK-schrauben hat kurzfristig geholfen so gut 2 bis 3km vielleicht,hab
dadurch erst bemerkt das meinem kranken mötörchen ein paar pfund auf den schaufeln von turbo fehlen,denke mal bin schon länger mit der defekten ZKD rum gefahren und hab den schleichenden leistungsverlust nich bemerkt, is auch egal hin is hin.
Gruß
Holger
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge P3366 - Systemdruck Gas: zu hoch Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge P0634 - PCM / ECM / TCM interne Temperatur zu hoch Allgemeine Tipps
Keine neuen Beiträge P244B - Dieselpartikelfilter Differenzdruck zu hoch Allgemeine Tipps
Keine neuen Beiträge lauter knall bei volllast golf 4 1.9tdi (101)ps Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Wassertemperatur AKN Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Wassertemperatur Audi 80 B4 TDi Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Wassertemperatur beim AJM Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.