VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

Turboladerlebensdauer bei TDIs | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik

Nach welcher Laufleistung trat bei Eurem TDI der erste Turboladerschaden auf?
weniger als 50.000km
11%
 11%  [ 9 ]
zwischen 50.000km und 100.000km
18%
 18%  [ 15 ]
zwischen 100.000km und 150.000km
10%
 10%  [ 8 ]
zwischen 150.000km und 200.000km
16%
 16%  [ 13 ]
zwischen 200.000km und 250.000km
6%
 6%  [ 5 ]
mehr als 250.000km
37%
 37%  [ 30 ]
Stimmen insgesamt : 80

Autor Nachricht
Ruki
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag24-04-2004, 19:12    Titel: Turboladerlebensdauer bei TDIs Antworten mit Zitat

Der Turbo war bei ca. 19.000 km im Eimer.

Hab keine genauen Infos, da das Auto damals noch meiner Mutter gehört hat.
(edit)

Korrektur: War auf dem Weg zur AB, kurz nach dem Wegfahren.
Werkstatt hat gesagt, es hat ihn 'zerrieben'.
(/edit)


Danach gab es beim Gasgeben ein Geräusch nicht unähnlich den großen Rennturbos
alter Rallyefahrzeuge (ist wohl das Hochdrehen gemeint ).

jedenfalls => Turbotausch (war teuer, weis aber nicht genau wieviele Schilling (jaja, die alten zeiten...) )

Gruß
Ruki
Nach oben
MichaB.
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag26-04-2004, 7:26    Titel: Turboladerlebensdauer bei TDIs Antworten mit Zitat

1Z bis 197 tkm 1.lader (hat im kalten zustand ein wenig gepfiffen, druckaufbau aber i.o.)

neuer lader spricht ein wenig früher an, aber sonst dasselbe wie der alte lader.
Nach oben
daytrader
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag26-04-2004, 8:13    Titel: Turboladerlebensdauer bei TDIs Antworten mit Zitat

aktuell 230 Tkm mit einem AFN im Passat - noch immer problemlos icon_biggrin.gif
Nach oben
delvos
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 04.11.2002
Beiträge: 63
Karma: +6 / -0   Danke, gefällt mir!


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag26-04-2004, 14:55    Titel: Turboladerlebensdauer bei TDIs Antworten mit Zitat

Turbo bei 2 Monate altem Auto (siehe Signatur) und km-Stand 2.700 defekt.
Bei ca. 180 km/h auf der Autobahn plötzlicher Leistungsverlust und Wolke aus dem Auspuff.
Etwa 2 Ltr. Öl sind in kürzester Zeit in den Auspuff gewandert.
Lt. Werkstatt hatte der Lader "ab Werk" eine Macke. Was genau hat keiner gesagt.
Turbolader, Ladeluftschläuche, Ladeluftkühler und Katalysator wurden erneuert.

Das war das 1. und letzte Mal, daß ich mit diesem Turbo so schnell gefahren bin. Vorher habe ich den Wagen schonend eingefahren. Bis dahin max. 140 km/h im 6. Gang und sonst auch sehr Drehlzahlarm gefahren. Hätte ich den Wagen schon vorher "getreten" wäre wahrscheinlich schon eher Schluß gewesen. Ölverbrauch war bis zum Defekt ca. 0,5 Ltr. Mit dem neuen Lader ist der Öl-Verbrauch minimal. Seid dem letzten Ölwechsel vor 10.000 km fehlen ca. 2 mm auf dem Peilstab.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Olaf



KFZ-Schrauber seit: 16.04.2002
Beiträge: 307
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Bargteheide

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag26-04-2004, 16:43    Titel: Turboladerlebensdauer bei TDIs Antworten mit Zitat

@delvosKFZ-Schrauber Profil anzeigen: delvos
Keine Angst, der Lader vom 130 PS Motor hält ohne Produktionsfehler auch bei flotterer Gangart deutlich länger. Allerdings erst heizen, daß der Lader rotglühend ist, und dann sofort abschalten mag ja kein Lader. Mein Tip: Lieber jetzt in der Garantiezeit nen zweiten Lader zerlegen als nach nen paar Jahren die Überraschung zu haben, womöglich in Verbindung mit nem Motorschaden.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
garth.brooks
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag28-04-2004, 14:01    Titel: AFN 170 TKm Serienturbo mit 1,2Bar problemlos. Antworten mit Zitat

AFN 170 TKm Serienturbo mit 1,2Bar problemlos.

@Julian – Das mit dem zu dünnen Öl bezweifle ich als Ursache, Meiner läuft seit 50TKm mit 0W30, wie die PD-mit WIV . Das Dünne Öl ist schneller beim Turbo, kühlt das Lager besser.

Meiner bekam mit 120TKM nen Chip, läuft mit 1,2 Bar auf dem Serienturbo. Ich warte vor dem Wegfahren immer bis auch der Turbo Öldruck hat, was ich bei mir deutlich hören kann, da er so 3-5 Sekunden nach dem Anlassen dann deutlich mitläuft. Bekommt er vorher Abgasdruck ist das TÖDLICH ! Hier reicht ein Einzelereigniss!

Meine VTG neigt im Winter etwas zum Schwergehen, aber nach ein bisschen Vollgas geht’s dann wieder.
Nach oben
Helmut
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag29-04-2004, 11:52    Titel: Turbo-Lebensdauer Antworten mit Zitat

230.000 km Golf 3 mit 1Z-Motor
70 % Autobahn, Rest Stadt/Landstrasse
ca. 5,7l/100 km
Ölverbrauch <0,2l/1000 km

120.000 km Ford Galaxy AFN-Motor
70 % Autobahn, Rest Land/Stadt
7-8 l/100 km
Ölverbrauch < 0,2l/100 km

130.000 km Golf 4 MKB ??, aber 115 PS PD-Motor
5-8 l /100 km
2 Jahre Fahrschulauto, 2 Jahre scharf gefahren (Sohn), 1 Jahr moderat (Tochter)
Kühlerventilator ausgefallen, ZKD angeschlagen, mehrmals überhitzt, Notlauf
ZKD-neu, danach Ölschlauch am Turbo locker ca. 1l Öl verloren.
Turbo immer noch ok.

Viele Grüsse
Helmut
Nach oben
Alpine
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag01-05-2004, 13:10    Titel: Turboladerlebensdauer bei TDIs Antworten mit Zitat

Motor AGR, knappe 250.000 Km
Chip verbaut seit 156.000 Km
Lader ohne Probleme.. Ölwechsel alle 7.500 Kilometer und in diesem Intervall 0,5 Liter Öl verbraucht.
Nach Ausbau des Motors -> Die Welle des Laders hatte schon ziemlich viel Spiel, lief aber noch einwandfrei.
Motor warmgefahren und nicht heiss abgestell sollte klar sein..

Grüsse
Nach oben
christo
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 30.04.2004
Beiträge: 11
Karma: +6 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: 35305 Grünberg

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag02-05-2004, 15:11    Titel: Turboladerlebensdauer bei TDIs Antworten mit Zitat

Servus!

Ich habe zwar keinen TDI, dennoch wollte ich hierzu meine Angaben machen:

Golf II TD, 51 kW (JR), 311.000 km, erster Lader, zweiter Kopf,....

40% BAB
45% außerhalb geschl. Ortschaften
15% innerhalb geschl. Ortschaften

Verbrauch: ca. 6 liter/100 km

Gruß, Christo
Skoda Octavia III Combi (5E5), EZ: 6/2016, 2.0 TDI 110 kW (MKB: CRMB), 6-Gang-Schaltgetriebe (GKB: PGT)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
habib
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag02-05-2004, 16:28    Titel: Turboladerlebensdauer bei TDIs Antworten mit Zitat

Hallo,

Ich hab 'nen 96er 1z, 210tkm
Chip seit 115tkm

Turbo ist noch der erste.

Ich hab auch das Gefühl, dass der LD in unteren Drehzahlen sehr langsam aufgebaut (bzw in sehr niedrigen Drehzahlen fast gar nicht) und beim Gasgeben hab ich starke Überschwinger, gefolgt von 'Unterschwingern'.
Ansonsten läuft 'er ganz gut.

MfG
Nach oben
WarLord
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag02-05-2004, 18:43    Titel: Turboladerlebensdauer bei TDIs Antworten mit Zitat

Da würde ich mal nach dem Wastegate oder dem Ladedruckregelventil schauen (wobei das eher nach Ladedruckregelventil ausschaut).

Gruß WarLord
Nach oben
karlstein12
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 09.07.2003
Beiträge: 32
Karma: +2 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag04-05-2004, 12:55    Titel: Turboladerlebensdauer bei TDIs Antworten mit Zitat

Passat Variant 3B Bj 3/2000

MKB: ATJ (115PS Basis, gechipt von auf ca. 145PS)

Laderdefekt bei 165000km.
Laderwelle ist bei Vollast im 3. Gang (bergauf bei ca. 3500U/min) abgerissen.
Die Ursache ist nicht genau bekannt, vermutlich hing es mit einer schwergängigen VTG zusammen, da kurz zuvor derartige Symptome aufgetaucht sind.
Der Austausch kostete in der Werkstatt 1000,-EUR.

Das Auto war bis 147000 km ein Vertreterfahrzeug (vermutlich überwigend BAB), seitdem 80% Stadtverkehr und 20% Landstraße.

Grüße

Rupert Gschwendtner
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Richi Rich
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag07-05-2004, 11:45    Titel: Turboladerlebensdauer bei TDIs Antworten mit Zitat

Skoda Octavia L&K

MKB: AHF

Laderwelle bei km 217000 abgerissen, Motor mußte neu eingeschliffen werden. Ursache unbekannt, vermutlich Altersschwäche und PB, war seit 180.000 km drinnen, Motor wurde auf keinster Weise geschont. Dafür hielt er eh lange icon_lol.gif

80% Autobahn, 15% Landstraße, 5% Stadt, Verbrauch um die 6 Liter, öfters aber auch ganz leicht 7,5 l.

Kenne noch einen anderen AHF, der bei ca. 190.000 km einen Turboschaden hatte. Wie der allerdings gefahren ist weis ich nicht, ungetunt.
Kenne den auch nur deswegen, weil er dieselben Leiden hatte wie meiner, inclusive den Luftschlauchriss, der direkt nach dem Turbo ist.

Gruß,
Richi
Nach oben
Thomas
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 17.04.2002
Beiträge: 329
Karma: +2 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Darmstadt

VCDS/Reparatur Support

Beitrag20-05-2004, 10:40    Titel: Lebensdauer Turbolader Antworten mit Zitat

Hi,

meine bisherigen Turbolader:
(der VNT15 ist immer der gleiche)

0-120tKm - VNT15 - serienmäßig - keine Probleme
120-130tkm - VNT15 - Tuninbox - keine Probleme
130-135tkm - VNT15 - Tuningbox, AXG-Einspritzdüsen - keine Probleme
135-140tkm - VNT15 - Chiptuning, 1.2 Bar, AXG-Düsen - keine Probleme
140-160tkm - GT1749VA (49Euro eBay), 1.3 Bar, AXG-Düsen, def. Radiallager (Turbo lief aber noch)
160-175tkm - VNT15 - Chiptuning, AXG-Einspritzdüsen 1.5 Bar - keine Probleme
175tkm - aktuelle 180tkm - GT1749VB - Chiptuning 1.5Bar, AXG-Einspritzdüsen, keine Probleme

(Das war der zweite GT1749VB. Der erste ist beim Einbau beschädigt worden.
Der Alu-Motorhalter wurde zwar geändert um den Verdichtergehäuse Platz zu machen, jedoch stand das Gehäuse an der Konsole "leicht" an. Das haben wir beim Aufsetzen des Zylinderkopfes nicht bemerkt. Dieser halbe Millimeter, wenn es soviel überhaupt war, hat gereicht, dass die Welle beim ersten Motorlauf stecken geblieben ist.)

Viele Grüße
Thomas
-----------------------------------------------------
Golf 3 TDI AFN Bj. 1997 -verkauft
Audi S2 ADU Bj. 1993
Polo 86c 2F 1W Bj. 1994 - verkauft
Audi A3 TDI ASZ Bj. 2001
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
skoda333
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag26-05-2004, 12:09    Titel: skoda tdi Antworten mit Zitat

icon_evil.gif
habe skoda tdi 81kw 80000km drauf mit turbo keine probleme.
meine rat turbo nach lange autobahn fahrt ,vor motor abschalten cca5min bei leerlauf auskuhlen lassen.
Nach oben
Jackrabbit82
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag26-05-2004, 20:13    Titel: Turboladerlebensdauer bei TDIs Antworten mit Zitat

Bei meiner Mutter ihren alten Golf 3 ist der 1Z TFI mit 140000 km und neuen Jahren noch wie geschmiert gelaufen. JEtzt fährt sie einen 90 PS TDI Golf 4 ALH auch ohne jegliche PRobleme, jedoch erst 14000 km. Mein Fabia TDI ATD 101 PS PD hat 55000 km am TAcho und läuft auch wie eine eins. Mein nachbar fährt einen 96 Golf 3 Kombi mit 287000 km und alles noch urzustand. 90 PS TDI übrigens.
Nach oben
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Gebrauchtwagen-Prüftipps für TDIs Fachartikel
Keine neuen Beiträge Reparatur Ölpumpenantrieb 2.0 PD TDIs mit Ausgleichswellen Fehlersuche & Anleitungen
Keine neuen Beiträge Zahnriementip für 1,9l TDIs Bj. 1997-2000 Fehlersuche & Anleitungen
Keine neuen Beiträge Übersicht TDIs Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Kurbelgehäuseentlüftung bei PD TDIs Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge TDIs trockenfahren? Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Tabelle Sollwerte VAG-TDIs? Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.