VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

Magnetventil für Turbolader prüfen

 
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Autor Nachricht
minimimqa



KFZ-Schrauber seit: 10.03.2007
Beiträge: 14
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag10-05-2007, 20:20    Titel: Magnetventil für Turbolader prüfen Antworten mit Zitat

Hallo. Wie kann ich das Magnetventil vom Turbolader prüfen? Es handelt sich um einen VW Passat mit nem AFN Motor (bj 12/9icon_cool.gif

würd mich über eine Antwort freuen.
mfg maxim
Diesel ist das beste wo gibt... icon_smile.gif
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Herr Antje
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 18.01.2006
Beiträge: 1549
Karma: +7 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Nahe Tübingen

VCDS/Reparatur Support

Beitrag10-05-2007, 21:21    Titel: Magnetventil für Turbolader prüfen Antworten mit Zitat

Oft ist das für den AGR "baugleich" und man kann testweise das mal nehmen.
Aktuell:
- Sharan Goal '04 V(R)6 2.8 150 kW, ab 09.08.2007 mit Vialle LPI, MKB: AYL
- G3 VR6 '93 128 kW, MKB: AAA
Bis 07/2007: Passat Variant 3BG '01 2.5TDI 110 kW, MKB: AKN
Bis 03/2004: Audi A3 '00 1.9 TDi 96 kW, (MKB: ASZ?)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
minimimqa



KFZ-Schrauber seit: 10.03.2007
Beiträge: 14
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag11-05-2007, 9:12    Titel: Magnetventil für Turbolader prüfen Antworten mit Zitat

aber ich kann es nicht direkt durchmessen oder? gibts da vielleicht irgendwelche werte für? mfg
Diesel ist das beste wo gibt... icon_smile.gif
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11129
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag11-05-2007, 9:28    Titel: Magnetventil für Turbolader prüfen Antworten mit Zitat

minimimqa hat folgendes geschrieben:
aber ich kann es nicht direkt durchmessen oder? gibts da vielleicht irgendwelche werte für? mfg

Die Dinger sind ziemlich niederohmig, der Widerstand liegt in der Größenordnung um 10 Ohm, IIRC.

Miß zum Vergleich mal das AGR-Magnetventil durch, die Wicklungen sind IMO identisch icon_wink.gif
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
minimimqa



KFZ-Schrauber seit: 10.03.2007
Beiträge: 14
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag11-05-2007, 15:21    Titel: Magnetventil für Turbolader prüfen Antworten mit Zitat

ok werde ich mal machen. stell die werte dann mal rein ...
Diesel ist das beste wo gibt... icon_smile.gif
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Aron
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006
Beiträge: 440
Karma: +5 / -1   Danke, gefällt mir!
Wohnort: KC

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag11-05-2007, 16:13    Titel: Magnetventil für Turbolader prüfen Antworten mit Zitat

minimimqa hat folgendes geschrieben:
ok werde ich mal machen. stell die werte dann mal rein ...


Moin,

erwarte aber bitte nicht zu viel, elektronisch gehen die Dinger so gut wie nie kaputt, bis auf gelegentlichen Gammel im Stecker, dann bellt aber sofort das Motorsteuergerät mit ner Meldung um sich.

Die Pneumatik zu prüfen ist nen übler Akt.
Bei 80% PWM sollten die Ventile bei 800mBar VAC einen Verlust von ca 100mBar haben. Bei 20% PWM liegen bei 800mBar VAC etwa noch 50mBar zum Aktuator an.

Eine Messung komplett ohne Ansteuerung oder mit voller Betriebsspannungen fürt zum mechanischen Versagen, dann arbeitet das Ventil ausserhalb vom Tolleranzbereich und die Steuermembrane im inneren fängt an zu Brummen.

Die sicherste Methote, nen LD Sensor mit nem T-Stück an den Steuerausgang anschließen, nen schnelles Multimeter und schon kann man unter Last sehen wie der Lader angesteuert wird. Ne fein unterteielte LD anzeuge geht selbstverständlich auch.
Peugeot 307 (T5)1450kg Speck, RHS, MJ2002, 138g CO2 inkl. Korken im Auspuff und goldene Möhre 2006, MAF+50% mit passender Dieselmasse. nunmehr 370000km
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Fehler am Magnetventil für Ladedruckregelung Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge P0046 - Ladedruckregelung Stromkreis Magnetventil Bereich Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge TDI Injektoren mit VCDS prüfen (Common Rail) Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Teilenummer Magnetventil AGR Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Magnetventil Ladedruckbegrenzung Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Magnetventil defekt A4 B5 TDI Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Magnetventil-PD und Voreinspritzung Dieselschrauber Bar
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.