VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

Erfahrungen mit Chiptuner | Beiträge 64+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3, 4, 5
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17427
Karma: +640 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag08-12-2006, 14:57    Titel: Erfahrungen mit Chiptuner Antworten mit Zitat

Hallo,

a) Die 3500EUR sind sehr optimistisch.
b) Es sind mehr als ein Gutachten notwendig (verschiedene Motoren/Fahrzeuge).
c) Wieviele Düsensätze soll man verkaufen um geschätzte 30.000 EUR Auslagen für die häufigsten Fahrzeuge/Motoren wieder reinzubekommen?
d) Nach Gutachten fragen die meisten eh nicht.

Grüße, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS-Shop
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Tagessuppe
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-Tagessuppe

KFZ-Schrauber seit: 13.11.2002
Beiträge: 1120
Karma: +24 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Wien
2001 Audi A2 Verbrauch
Premium Support

Beitrag18-12-2006, 17:11    Titel: Erfahrungen mit Chiptuner Antworten mit Zitat

Soda. Will auch meinen Senf dazu geben, vor allem weil da über ******** genörgelt wurde
(ja ich weiss der Thread ist Uuuuralt).

Ich habe sofot nach dem Kauf meines Audi A3 im Februar 2001 bei km Stand 82t. , einen
Chip bei ******** einbauen lassen.
Man gab mir 3 Leistungsstufen zur Auswahl: 115PS, 120PS und 125PS.
Letzeres erschien mir doch recht viel und so enschied ich mich für die 120PS Version.
Die erste Zeit verlief Problemlos. Im Sommer starb mir dann einpaar mal der Motor ab, was aber, wie sich später herausstellte, das 109 Relais war.
Das wusste ich aber nicht und so hatte ich den Chip in Verdacht.
Ich hab ihn dann selbs aus dem Sockel genommen und dabei ist mir dann der Sockel in die Brüche gegangen.
Dann zu ******** gegangen, ihm das Problem erklärt und neben einem neuen Sockel, kostenlos eine andere Softwareversion nämlich die mit 125PS bekommen, da er mir obenrum noch etwas an Leistung vertragen hätte.

Mittlerweile sind fast 6 Jahre vergangen und der Tacho steht bei 265tkm also 180tkm mit dem Chip, von dem mir selbsternannte Expernten einen Motorschaden nach kurzer Zeit prophezeiten.
1. LMM, 1. Einspritzdüsen. Nur Sportkupplung wurde vor 40tkm eingebaut.

Rauchen tut er schon ein bissl, aber nicht so dass den Nachfahrenden angst und bange würde.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
cksIT
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 22.05.2004
Beiträge: 399
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Riedstadt

VCDS/Reparatur Support

Beitrag19-12-2006, 9:39    Titel: Erfahrungen mit Chiptuner Antworten mit Zitat

Nur so zu Info: Man muss sich nicht wundern, wenn man bei 265000 mit den ersten Düsen einen leicht rußenden und etwas mehr verbrauchenden Wagen hat... Man muss sich auch nicht wundern, wenn der wagen unter diesen bedingungen das zeitliche segnet...
Ich habe letztens erst wieder die Düsen bei nem gechippten AFN mit 270000km gewechselt... die alten sahen fürchterlich aus. Und seitdem schluckt er 0,5l weniger und läuft spürbar ruhiger...

Das hat jetzt nichts mit Panikmache zu tun und deine Leistungsstufe ist auch keineswegs gefährlich für den Motor, aber gerade im Punkt Düsen sollte man nicht sparen... (wie überhaupt an der Wartung)
Man muss es nicht brauchen, aber man muss es haben!
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ICQ-Nummer
ICQ-Nummer
Tagessuppe
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-Tagessuppe

KFZ-Schrauber seit: 13.11.2002
Beiträge: 1120
Karma: +24 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Wien
2001 Audi A2 Verbrauch
Premium Support

Beitrag19-12-2006, 12:51    Titel: Erfahrungen mit Chiptuner Antworten mit Zitat

cksIT hat folgendes geschrieben:
Nur so zu Info: Man muss sich nicht wundern, wenn man bei 265000 mit den ersten Düsen einen leicht rußenden und etwas mehr verbrauchenden Wagen hat... Man muss sich auch nicht wundern, wenn der wagen unter diesen bedingungen das zeitliche segnet...


Muss man nicht. Tu ich auch nicht.
Dass der Motor dass Zeitliche segnen wird, hab ich von "Experten" schon vor 160tkm zu hören bekommen. Das nehm ich garnichtmehr war.
Witzigerweise hat er, als der Chip neu war bei 82tkm, mehr gerusst als jetzt.
Ausserdem habe ich erst vor kurzem die Düsen getestet.
Es waren ALLE!!! Einspritzlöcher Frei. Der Abspritzdruck hat nur bei einem Zylinder minimal daneben gelegen. Wurde eingestellt und seitdem ist das (minimale) Teillastruckeln weg.
Die Brennräume wurden ausgeleuchtet und es sind keine Schmelzspuren an den Kolben zu erkennen.

Im übrigen fahre ich im Sommer mit 50% Pflanzenöl.
Nur damit die "dein Motor wird das Zeitliche segnen" quäker etwas Stoff haben.

Und zum Thema Wartun. Ich habe jedes Service selber gemacht. War nicht einmal beim freundlichen. Ölwechsel alle 20.000 - 30.000km je nach Witterung. Dafür aber SLX bzw SLX LL3, also vom Feinsten.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
cksIT
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 22.05.2004
Beiträge: 399
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Riedstadt

VCDS/Reparatur Support

Beitrag19-12-2006, 13:12    Titel: Erfahrungen mit Chiptuner Antworten mit Zitat

Das darf man definitiv als Glücksfall bezeichnen, es sei denn das Pflanzenöl hat so eine Wirkung... (da habe ich keine Erfahrung mit) Aber Düsen mit der Laufleistung sehen normalerweise nicht so gut aus! Ich habe mittlerweile schon 6 Sätze getauscht und bei allen waren die Düsen nicht mehr in Ordnung (Löcher zugesetzt etc.) wobei man das noch nicht mal richtig bemerkt hatte, erst nachher, als das Auto auf einmal ruhiger lief.

Das was die vor 160000km gesagt haben, beruhte wahrscheinlich darauf, dass recht wenig Erfahrung mit den Motoren hatte... Allerdings ist das mit den Düsen heute definitiv realität. Auch hier im Forum hatten wir schon Motorschäden aufgrund defekter Düsen...
Man muss es nicht brauchen, aber man muss es haben!
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ICQ-Nummer
ICQ-Nummer
Tagessuppe
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-Tagessuppe

KFZ-Schrauber seit: 13.11.2002
Beiträge: 1120
Karma: +24 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Wien
2001 Audi A2 Verbrauch
Premium Support

Beitrag19-12-2006, 14:21    Titel: Erfahrungen mit Chiptuner Antworten mit Zitat

Dass das Pöl die Düsen verpickt ist eine Tatsache.
Ich habe es leber gesehen, als ich im Sommer die Düsen probehalber ausgebaut habe. Da waren 2 von 5 Löchern zu.
Habe den Motor dann mit Diesel "freigebrannt" und nanach war wieder alles sauber.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3, 4, 5
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Link: Chiptuner-Liste Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Suche seriösen Chiptuner im Raum Thüringen & 11er Pumpen Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge [Umfrage] OT: Erfahrungen bei E b a y Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum
Keine neuen Beiträge Erfahrungen mit LDA s (Ladedruckanzeige) Dieselschrauber Bar
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.