VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

Daumenpeilung zu Leistungsverlust über MFA? | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
Bertil
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002
Beiträge: 5681
Karma: +102 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag24-05-2003, 18:22    Titel: Daumenpeilung zu Leistungsverlust über MFA? Antworten mit Zitat

Hi Ulf,

ulf hat folgendes geschrieben:

der G4 wiegt z.B. als 81 kW TDI laut Katalog 84 Kilo mehr als der G3(jeweils minimales Leergewicht).

da es den 81KW TDI nicht mehr gibt, gehe ich vom Vergleichsfahrzeug 130PD aus, und der ist nochmal ca 30kg schwerer. icon_sad.gif
Zitat:

Und ob man nun dem 3er oder dem 4er 4 Türen, Klima und und und verpaßt, dürfte doch vom möglichen Mehrgewicht nahezu egal sein.

Den G3 gab es ohne ABS und ESP! Den G4 dagegen bekommst du nicht mehr ohne und so eine ABS Einheit hat schnell mal 20kg mehr wie eine "normale" ABS lose Bremse.
Zitat:

Es sei denn, die Liste schwerer Extras für den 4er wäre erheblich kürzer als für den 3er - dann konnte man durch Weglassen beim 3er wirklich mehr Gewicht sparen als beim 4er.

Immer Basisausstattung:
ESP/ABS - G4 aktuell Serie, beim G3 gegen Aufpreis
ZV - G4 aktuell Serie beim G3 nur gegen Aufpreis,
EFH - G4 aktuell Serie, beim G3 nur gegen Aufpereis,
Seitenairbags - G4 Serie, nur in den letzten G3 Serie - sonst gegen Aufpreis,
Kopfairbags - G4 aktuell Serie, beim G3 nicht erhältlich,

... und viele Kleinigkeiten die mir gerade nicht einfallen wollen ...

Bei meinem G3 war gerade mal ein STG für den Motor Airbag und Kombi vorhanden, mein G4 dagegen ist ein wahres Elektronik Grab (ZV+Alarm+EFH, ABS/ESP...)

Zitat:

Daß der schwerere 4er laut Katalog um 0,2 sec schneller von 0 auf 100 zieht als der G3 mit 81 kW . . . naja, das hatten wir ja schonmal.

... Klingt irgentwie doof, ich weis. Ich glaube aber nicht dran.
Zitat:

Ui, mal ein Anfang bei einem "innovativen" Hersteller.
Dann kanns ja nur noch 50 Jahre dauern, bis VAG dem Trend folgt icon_twisted.gif

Oder weiß hier schon jemand die Leergewichte im Vergleich Golf 5 - Golf 4 bei gleicher Motorisierung?


Also Gewichte kenn ich noch keine, aber beim G5 soll auch jede Menge Alu drin sein. Nur das Teil interessiert mich nicht die Bohne! Ich brauch nen Pampersbomber und den wird es beim G4 nicht mehr geben. Also wird der nächste VW wohl aus Köln oder München kommen icon_smile.gif . Denn an dem Touran hab ich kein Interesse!
Gruß Bertil

5E5 CZDA + R50 W10 + CD5 DTSB + 161 DX

*** Technische Anfragen per PN werden von mir nicht beantwortet! ***
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11129
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag24-05-2003, 22:33    Titel: Daumenpeilung zu Leistungsverlust über MFA? Antworten mit Zitat

Bertil hat folgendes geschrieben:

Den G3 gab es ohne ABS und ESP! Den G4 dagegen bekommst du nicht mehr ohne und so eine ABS Einheit hat schnell mal 20kg mehr wie eine "normale" ABS lose Bremse.


Hi Bertil

mein Trecker hat ABS schon serienmäßig an Bord (ich hätts nicht gebraucht) . . . aber sonst war er noch angenehm nackig zu bekommen icon_smile.gif
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11129
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag25-05-2003, 11:04    Titel: Daumenpeilung zu Leistungsverlust über MFA? Antworten mit Zitat

Arne hat folgendes geschrieben:
Ich hatte vorher den AFN im Corrado (1190 kg gewogen) und nun im A6 (noch nicht gewogen- Schein :1550kg) ... beide haben exakt die gleichen Kennfelder im Chip erhalten. Und der Audi ist viel träger. . . .
Das als kleine Geschichte zum Gewicht icon_smile.gif


Hi Arne

in nüchternen Zahlen läßt sich das auch im DZR berechnen.
Aber wie sich dann z.B. 35% weniger mittlere Beschleunigung im Popometer anfühlen, da hatte ich bisher kaum Erfahrung - jedenfalls war die Zähigkeit des Passat für mich ziemlich erschreckend.

Und die erheblich streuenden Vollgas-Momantanverbräuche (um mal wieder auf das eigentlich Thema zurückzulenken) widersprechen den anderen bisherigen Postings (Danke für alle Antworten!), die von etwa 0,2 Liter Streubreite berichten.

Daher vermute ich erstmal, daß der LMM (als der übliche Hauptverdächtige bei Leistungsmangel) des Firmen-Passat eine Macke hat.
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Information über Glühstiftkerzen (Glühkerzen) Fachartikel
Keine neuen Beiträge Doku über Fehler in der Wegfahrsperre Passat 35i BJ 94. Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Einige Infos über den Longlife Service Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Diagnose über PDA ? On-Board-Diagnose (OBD) mit VCDS, Steuergeräte
Keine neuen Beiträge Tuning über OBD II???? Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge AFN Blaurauch und Dieseltemperatur bei über 100 Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge AAT/AEL: Grundeinstellung Spritzbeginn über NW-Rad Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.