VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

Aus für PD weil zu teuer? | Beiträge 26+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Autor Nachricht
Bertil
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002
Beiträge: 5681
Karma: +102 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag02-10-2006, 10:18    Titel: Aus für PD weil zu teuer? Antworten mit Zitat

Malte1408 hat folgendes geschrieben:

Oder ist Euro5 bei Benzinern von den Grenzwerten wieder weniger Streng als Euro5 Diesel, wie das bisher immer war?


Der Unterschied von EU4 nach EU5 für den Benziner ist nicht so extrem.
Mit EU5 wird für den Diesel die gleichen Werte gefordert wie sie für den Benziner gelten. Das bedeutet das ein Diesel ab EU5 mehr CO (EU4: 0,5 g/km -> EU5: 1,0 g/km) emittieren darf, aber deutlich weniger NOx (EU4: 0,25 g/km-> EU5: 0,08 g/km).
Spassig wird die Sache bei den Partikeln und beim HC. Ja, auch ein Benziner wird dann auf Partikelausstoß geprüft (so zumindest die Forderung).
Ein PM Wert von 0,0025 g/km ist für ein DPF DI Fahrzeug sicher Problemlos machbar, doch ist es auch für einen Benziner machbar? Das bezweifle ich derzeit sehr.
Für den Diesel gab es noch einen HC+NOx Wert, der bei EU4 mit 0,30 g/km zu Buche schlägt. Diesen soll es in EU nicht mehr geben, dafür aber den HC Wert wie er für Benzier gültig ist. Dieser Wert beträgt dann 0,05 g/km.


Noch sind die EU5 Abgaswerte aber ein Vorschlag. Mal sehen was wirklich draus wird. icon_rolleyes.gif


Anbei die Vorgeschlagenen Änderungen noch mal im Überblick:

Schadstoffgrenzwerte in Pkw - Abgasen
Abgas - Norm
Kraftstoffart HC / HC + NOx / CO / NOx / PM (alles in g/km)


Euro4 (>1.1.2005)
Otto 0,1 / - / 1,0 / 0,08 / -
Diesel - / 0,3 / 0,5 / 0,25 / 0,025

Vorgesehen für EU5
Otto und Diesel 0,08 / - / 1,0 / 0,05 / 0,0025
Gruß Bertil

5E5 CZDA + R50 W10 + CD5 DTSB + 161 DX

*** Technische Anfragen per PN werden von mir nicht beantwortet! ***
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
pro
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag26-11-2006, 3:43    Titel: Aus für PD weil zu teuer? Antworten mit Zitat

Abgas - Norm
Kraftstoffart HC / HC + NOx / CO / NOx / PM (alles in g/km)

Vorgesehen für EU5
Otto und Diesel 0,08 / - / 1,0 / 0,05 / 0,0025

Mag sein dass die PD-Technik bei EU4 an ihre Grenzen stößt, der aktuelle Diesel im Toyota Avensis hingegen erfüllt jetzt schon EU5 icon_wink.gif
Nach oben
Bertil
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002
Beiträge: 5681
Karma: +102 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag26-11-2006, 10:50    Titel: Aus für PD weil zu teuer? Antworten mit Zitat

pro hat folgendes geschrieben:
...

Mag sein dass die PD-Technik bei EU4 an ihre Grenzen stößt
...

Genau das eben nicht. Die PD Technik würde ohne Krücken auskommen. CR benötigt unbedingt den DPF.
Zitat:

der aktuelle Diesel im Toyota Avensis hingegen erfüllt jetzt schon EU5 icon_wink.gif


... und von was träumst du Nachts?

Anbei der Auszug der aktuellen Emissionstabelle vom KBA ... Man beachte den NOx Wert. Damit liegt der Avensis weit, weit, weit weg von der EU5. Was die Werbung bei Toyota verspricht, ist nicht unbedingt das was das KBA bei der Zulassung gemessen hat icon_wink.gif



Tyota.jpg
 Beschreibung:
 Aus für PD weil zu teuer?
 Dateigröße:  79,48 KB
 Angeschaut:  908 mal

Tyota.jpg

Gruß Bertil

5E5 CZDA + R50 W10 + CD5 DTSB + 161 DX

*** Technische Anfragen per PN werden von mir nicht beantwortet! ***
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Malte1408
Schrauber
Schrauber
Avatar-Malte1408

KFZ-Schrauber seit: 23.06.2005
Beiträge: 423
Karma: +5 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Hannover

Premium Support

Beitrag26-11-2006, 11:14    Titel: Aus für PD weil zu teuer? Antworten mit Zitat

Bertil hat folgendes geschrieben:

Spassig wird die Sache bei den Partikeln und beim HC. Ja, auch ein Benziner wird dann auf Partikelausstoß geprüft (so zumindest die Forderung)



ich könnte mir vorstellen das gerade die FSI bzw. die Benzindirekteinspritzer einen für Benziner sehr hohen Partikelausstoß haben.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
SeatArosa1.7SDI
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag18-10-2007, 19:15    Titel: Aus für PD weil zu teuer? Antworten mit Zitat

Hi Bertil,
nun ist wieder 1 Jahr rum. Gibt es was neues zu den EU5-Entwürfen? (Diesel / Benziner, PM?)
Wird es spaßig? icon_wink.gif
Nach oben
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Frage zum Loglife-Service (leicht OT weil nicht TDI) Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Ist dieser 3er zu teuer? Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Spritzbeginn einstellen bei Audi, wie teuer ? Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Peugeot HDi , technische Begebenheit , aber teuer !! On-Board-Diagnose (OBD) mit VCDS, Steuergeräte
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.